Roberto
Bargellini

Kontakt

Roberto Bargellini-Kronberg
Luzernering 122
4056 Basel

bargelberto_at_bluewin.ch 
www.vimeo.com/user100812299 

Kunsttage Basel 2025: Kunstplakate frech&fies

BKG Plakat-Aktion „frech&fies“, Kunsttage Basel 2025

Begleittext zum Plakat von Roberto Bargellini „HOMO HOMINI LVPVS“ -

Digital unterstützte „Handzeichnung“

HOMO HOMINI LVPVS

   Das Plakat präsentiert sich fröhlich in baby-blau und lippenstiftrot. Auch der Sinnspruch stammt aus einem lustigen lateinischen Theaterstück*. Dort heisst es, der Mensch sei dem Menschen ein Wolf. Unweigerlich denkt man auch an das Schaf, das von diesem gerissen wird, selbst wenn das friedvolle Tier sein Blöken verleugnet und mitheult - erst mit dem Wolf, dann mit der Sirene, denn Friede ist nicht vorgesehen. Und auch die dargestellte Guillotine gibt Anlass zu heiterer Besinnung. Schliesslich wurde sie von Ärzten entwickelt, von erklärten Menschenhelfern also.

   Einander in die Gurgel zu beissen hat der Mensch zum Glück verlernt. Auch das Fallbeil ist weitgehend aus der Mode gekommen - nicht aber seine Funktion. Dank der „chirurgischen Kriegsführung“ und der vernetzten Niedertracht erleben die Neuen Henker Hochkonjunktur. Myriaden von Schaulustigen säumen die Wege zu den zahllosen Richtstätten. Mit ungenierter Selbstverständlichkeit, als wär‘s eine Notdurftspülvorrichtung (hier als historische Klo-Kette zitiert) betätigen sie alle, Schafmensch wie Wolfmensch, die ausgetüfteltsten Todesmaschinen. Kopf hoch, Rübe ab. Wahrlich, wir leben in putzigen Zeiten.

* Titus Maccius Plautus (254-184 v.u.Z), Asinaria

Biografie

1957

  • Geboren in Frauenfeld als Sohn italienischer Gastarbeiter.
    Kindheit in der Toskana.
    Schulen und humanistische Maturität in Winterthur.

1977-1980

  • Studium der romanischen Komparatistik (Uni ZH, abgebrochen).

1983

  • Schauspieldiplom an der SAZ Zürich (heute ZHDK).

bis 1988

  • Engagements an städtischen Bühnen (Basel, Luzern)

1989

  • Zweijährige Kunstpause als Programmierer.

ab 1991

  • Freiberuflicher Schauspieler, Sprecher, Regisseur, mitunter in Musik- und Figurentheaterprojekten, vorzugsweise entlang der lateinisch-germanischen Sprachgrenze.

seit 1997

  • Verfasser diverser Libretti und anderer Bühnentexte.
    Parallel zunehmende Kontinuität auch als bildender Künstler und Dichter.

seit 2019

  • Experimente mit Filmanimationen.

UN HAIKU

Che sole, oggi!
Che limpido dolore
nel cuore buio!

EIN HAIKU

Mein kleines Büchlein,
Ein Tanzsaal jede Seite!
Die Verse ... sitzen.