Alexia
Papadopoulos
Kontakt
Atelier Alexia
Alexia Papadopoulos
Kraftstrasse 11
4056 Basel
Tel. +41(0)79 787 14 69
info_at_atelier-alexia.com
Kunsttage Basel 2025: Kunstplakate frech&fies
Titel: "Der Mann mit den Kugeln“, Titelbild für das Programmheft der Salzburger Festspiele Pfingsten 2024
Es gibt diesen Witz: "Wer ist Wolfgang Amadeus Mozart?" - "Ist das der Mann mit den Kugeln?“.
Zum Anlass des 250. Geburtstags von Mozart, kam mir dieser spontan in den Sinn und ich stellte mir vor, wie Mozart entsetzt gewesen wäre, zu sehen, wie er vermarktet wird.
Eine Karikatur kann in einem Bild, über alle Sprachgrenzen hinaus, Zusammenhänge mit ironischer Konnotation darstellen.
Für die Salzburger Festspiele suchten die Intendanten eine ironische Vision von Mozart und fanden meine Karikatur passend. Mozart war selbst, gemäss Zeitzeugen, humoristisch geprägt und das sollten das Programmheft (mit über 10 Karikaturen) und einige Inszenierungen zu den Festspielen auch sein.
Ursprünglich war von Salzburg gedacht Zeichnungen von Martha Wirth (Pavillon Biennale Venedig für Österreich) für die Programmgestaltung zu nehmen. Doch Cecilia Bartoli, die künstlerische Leiterin des Pfingstprogramms wollte etwas Originelleres, buntes, freches.
Es gab Reklamationen zur „Hässlichkeit“ von Mozart auf dem Cover des Programmheftes („Warum wurde er so hässlich gemalt?“).
Ausserdem wollten die Organisatoren (Festspiel OK) lieber ein Foto von Cecilia Bartoli auf der Front des Festspielgebäude als eine Karikatur von Mozart.
Kurzbiografie
Alexia Papadopoulos ist in Basel geboren und in Rheinfelden aufgewachsen. Nach dem Studium in Produktgestaltung an der Universität für angewandte Kunst, Wien A und in Restaurierung und Konservierung an der Akademie der bildenden Künste in Wien A, kehrte sie zurück nach Basel. Seit 2002 hat sie ihr eigenes Atelier an der Kraftstrasse 11 und arbeitet freischaffend im Bereich der Malerei, Illustration, Storyboard / Layout und Karikatur. Sie hat bisher im Nebelspalter, der BaslerZeitung, im Nordwestverbund, der Schweiz am Sonntag, der NZZ am Sonntag, der Programmzeitung und der WoZ publiziert und mit diversen Agenturen zusammengearbeitet.
1988-1991
- Naturwissenschaftliche Matura in Muttenz
1992-1994
- Ausbildung als Keramikmalerin
1994-1999
- Uni für angewandte Kunst Wien Produktgestaltung bei Matteo Thun und Enzo Mari
1996-1999
- Akademie der bildenden Künste Wien Restaurierung und Konservierung
Ausstellungen und sonstige Aktivitäten
2024 Teilnahme Ausstellung "Gezeichnet", Museum für Kommunikation, Bern, CH
2024 "Retrospektive 2024", inkl. Live Zeichnen bei der Eröffnung, Maison du Dessin de Presse, Morges, CH
2024 Basler Kunsttage mit der Basler Kunstgesellschaft, Live gezeichnet, Basel
2024 Kunst am Bau, "Relief der Sinne", Irides, Blindenheim, Basel, CH
2023 "Retrospektive 2023", Maison du Dessin de Presse, Morges, CH
2023 Teilnahme Ausstellung "Gezeichnet", Museum für Kommunikation, Bern, CH
2022 Teilnahme Ausstellung "Sakrale Zeiten?", BKG, Johanneskirche, Basel, CH
2022 Teilnahme "World Humor Awards", Fontanellato, I
2022 Teilnahme Wanderausstellung "Au bout du Crayon", Ramatuelle, Colmar, F
2021Lockdown Projekt, "Begegnungsfahnen", BKG, Basel, CH
2021 Statt Fasnacht, Benefiz-Anlass, Basel, CH
2020 Ausstellung "Parad!s", BKG, Sigriswil, CH
2019 Ausstellung "@hogg, BKG, Kunst ohne Wände II", Basel, CH
2018 Wanderausstellung „Le crayon: Le droit des femmes, Ramatuelle, Marseille etc. Frankreich
2018 Ausstellung „LET’S HAMMER“, Hammergalerie Basel, BS
2017 Ausstellung „Black Forest Artmeeting“, Blotzheim, Frankreich
2017 Ausstellung „Star Wars – Tel est ton dessin“ Maison du Dessin de Presse, Morges, VD
2016 Ausstellung „Basler Künstlergesellschaft spiegelt Erasmus", Galerie Eulenspiegel, Basel
2016 Ausstellung „Suisse 2.0“ Morges, VD
2015 Ausstellung „GEZEICHNET 15“, Museum für Kommunikation, Bern, BE
2015 Ausstellung „Le dessin de presse en toute liberté!“, Morges VD
2014 Ausstellung „GEZEICHNET 14“ in Bern BE
2014 Ausstellung Basler Künstlergesellschaft „Jubiläum 200 Jahre“, Basel, BS
2013 Ausstellung „GEZEICHNET 13“ in Bern BE
2013 Ausstellung „La Suisse, une terre d'accueil: Eldorado ou Paradis perdu?“, Morges VD
2012 Ausstellung „Cartooning for Peace! Dessins de presse en méditerranée“, Paris, F
2012 Teilnahme bei der Ausstellung „GEZEICHNET 12“ in Bern BE
2012 Ausstellung „Kunst Lokal“ Kurbrunnenanlage Rheinfelden AG
2012 Ausstellung „Sur nos monts quand le soleil... Les mythes qui font rire les Suisses“, Morges VD
2011 Gruppenausstellung „Götter – Helden – Menschenbilder“ Skulpturhalle BKG, Basel CH
2011 Ausstellung „Femmes de Pouvoir, Pouvoir au Femmes?“, in Morges VD
2010 Teilnahme bei der Ausstellung „GEZEICHNET 10“ in Zuzwil BE
2010 Teilnahme an der Ausstellung „Global Financial Crisis“ in Hymettos, Griechenland GR
2010 Teilnahme am 24 Std. Comic-Event in der alten Kaserne Winterthur
2010 Cartoonfestival in Langnau im Emmental BE
2010 Gruppenausstellung „Frisch gestrichen 2“ Basler Künstlergesellschaft (BKG), Basel CH
2009 Teilnahme bei der Ausstellung „GEZEICHNET 09“ in Zuzwil BE
2009 Teilnahme an der Ausstellung "WITZERLAND" im Landesmuseum Zürich ZH
2008 Salon du dessin de Presse in Morges VD
2008 Einzelausstellung in der alten Kaserne Winterthur ZH
2008 Salon du dessin de Presse in Morges VD
2007 Teilnahme an Salon International du Dessin de Presse et Humour St-Juste-le-Martel F
2007 Cartoonfestival in Langnau Emmental BE
2007 Ausstellung Salon du dessin de presse in Morges VD
2006 Ausstellung „100 Jahre Merlot im Tessin“, Basel, Lugano, Tenero
2006 Regionale7 in der FabrikCulture in Hegenheim F
2005 Regionale6 im Kunsthaus Baselland
2004 Regionale5 im Kunstraum Riehen
2003 Ausstellung Yellow Pages im der Kunsthalle Palazzo
2003 17. Triennale für keramische Kunst in Spiez
1997 15. Triennale für keramische Kunst Spiez
1997 Designforderungspreis vom österreichischen Institut für Formgebung Wien A
1996 Gruppenausstellung 1000 Jahre Österreich im Design Depot Klagenfurt A
Mitgliedschaften
Basler Künstlergesellschaft
Basler Kunstverein
Pro Litteris